KI Technik bringt uns der Ewigkeit einen kleinen Schritt näher-spannender Einblick

«Für die Toten währt die Ewigkeit so lange, wie man sich an sie erinnert. Die Währung ist wackelig. Es gibt keinen Tag, an dem nicht jemand seine Ewigkeit verliert» (von W. Szymborska) – sicher im diesseits

MyHeritage ist der Ewigkeit einen grossen Schritt näher gekommen, seht Euch meine Grosstante Assunta an und hört ihre Geschichte!

Hier klicken

… und Du wirst weitergeleitet zu Assunta … sag hallo

aktuelle AHNENLISTE Ausgang Marcel Peter Schweri / Stand 08.01.2022

Hallo zusammen

Für ein Projekt Ahnenlisten der ZGF Zentralschweizerische Gesellschaft für Familienforschung habe ich die folgende Liste erstellt.

Es geht um die direkte Linie, gestartet von mir. Ich hoffe das Projekt wird interessante Informationen liefern und/oder ich konnte für andere Forscher etwas beitragen. Ich halte Euch auf dem laufenden.

aktuell Ahnenliste_Marcel Schweri

Fritz (geb. 1939) und Kurt (geb. 1940) SCHWERI und ihre Rangierlokomotive

Bei meinem gestrigen Besuch bei meiner Mutter in Kloten, zeigte sie mir eine Lokomotive, welche mein Grossvater Heinrich (geb. 1910) selber gebaut hat. Als ich die Rangierlokomotive sah, dachte ich immer, irgendwo habe ich die doch schon gesehen! Ich ging am Abend meine Fotosammlung durch und prompt kam das Foto von meinem Vater Fritz und seinem Bruder Kurt in die Hände. In der Mitte steht die Lokomotive! Vermutlich durften sie endlich zu sehen, wie sie läuft 😉

Das Bild muss ca. 1941 aufgenommen worden sein.

25.11.2021 – Willi Anders unser Regisseur (geb. 1890 Monthey VS)

Heute war ich im Fabrikshop der Glashütte Hergiswil und habe mir gleich vor Ort das Buch «VOM FEUER GEFORMT» von Heinz Horat gekauft. Bei meinen Recherchen bin ich über dieses Buch gestolpert und habe mir gedacht, da könnte vielleicht etwas interessantes drinnen stehen. Und tatsächlich nur schon beim Durchblättern stiess ich auf das Bild von Wilhelm ANDERS, dem Bruder meines Urgrossvaters Anton.

Die Aufnahme ist vermutlich von 1922, als das erste Mal an einer Weihnachtsfeier ein Theaterstück aufgeführt wurde und mein Urgrossonkel war der Regisseur.

… und wieder hat es sich bewahrheitet, mach etwas, etwas das Dir gefällt und man wird sich an Dich erinnern. Es stimmt, (leider ganz aktuell mit dem Corona), die angepassten werden überleben, aber an sie erinnern wird sich kaum jemand!

Im Buch habe ich noch weitere Hinweise gefunden, die aber meinen Ururgrossvater Heinrich Gustav Hermann ANDERS (geb. 1862) betreffen.

Sa 8.5.21 Besuch des Family Search Center Wettingen AG CH

  • Ich war schon lange nicht mehr so nervös wie an diesem morgen. Ich wusste nicht was auf mich zu kam und wie es mit den Computern funktioniert. Ich wurde von 2 Mitgliedern der «Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage» herzlichst empfangen und eingeführt in die Suche.
  • Ich suchte zuerst in einigen Büchern von Flühli LU und durfte direkt auf einen mitgebrachten USB-Stick die pdf’s runterladen.
  • Ich durchsuchte fast 2 Stunden die verschiedenen gescannten Bücher.
  • Bis dahin hatte ich noch keine Ahnung was ich für einen Schatz fand.
  • Zuhause fand ich einen Stamm, der bis ins 15. Jahrhundert zurück geht und bisher noch niemand in all seinen Stammbäumen erwähnte. Dank den Geburtsakten von meiner Ururgrossmutter fand ich nach Sisikon und Seelisberg im Kanton Uri. Es führte mich anschliessend auch dazu, dass ich bereits das Staatsarchiv von Uri kennengelernt habe.